Das Abkommen über die geschäftliche und technische Zusammenarbeit zwischen dem Nationalrat der deutschen Minderheit und der Stadt Sombor wurde von Bürgermeister Saša Todorović, als Vertreter der Stadt Sombor, und Anton Beck, als Vorsitzender des Exekutivausschusses des Nationalrats der deutschen Minderheit, unterschrieben.
Bürgermeister Todorović erklärte, das Abkommen stelle eine Formalisierung der bereits vorhandenen guten Zusammenarbeit dar und sei für die Förderung der guten Beziehungen zwischen dem Nationalrat und der Stadtverwaltung von großer Bedeutung.
- Die Verkörperung des deutschen Volkes in Serbien und Sombor stellt für uns der Verein „Gerhard“ dar, dessen Vorsitzende auch eine wichtige Rolle im Nationalrat hat. Mit der Unterschreibung dieses Vertrags bekommt die Stadt Sombor eine bedeutende, starke Lobbygruppe, die nach Deutschland, Österreich und zu Investitionen, die wir schon erwarten, führt. Das ist die Fortsetzung einer guten Zusammenarbeit – so Bürgermeister Todorović.
Anton Beck betonte, der Nationalrat der deutschen Minderheit sei mit der bisherigen Zusammenarbeit mit der Stadt Sombor sehr zufrieden.
- Das ist die Fortsetzung einer sehr guten Zusammenarbeit, die sowohl der deutschen nationalen Gemeinschaft, als auch der Stadt Sombor viel beitragen soll – so Beck.
Im Abkommen wurden die gemeinsamen Ziele und die Wege für ihre Realisierung angeführt. Mit dem Abkommen wurde auch betont, das Ziel aller gemeinsamen Aktivitäten sei die Förderung der Zusammenarbeit und des Multikulturalismus, sowie die Heranziehung ausländischer und anderer Investoren. Die Aktivitäten werden durch Bildungs-, Kultur- und Werbevernastaltungen im In- und Ausland realisiert, und ein gemeinsamer Auftritt bei der Messe in Ulm wird bereits geplant, wie nach der Unterschreibung des Abkommens erklärt wurde.
Anton Beck kündige auch den Besuch von Dr. Boris Menrath an. Er ist Experte für die deutsche Sprache und Leiter des Regionalbüros für Südosteuropa, das sich für die Einführung der deutschen Sprache als erste Fremdsprache an Schulen einsetzt.
Bürgermeister Todorović erklärte, das Abkommen stelle eine Formalisierung der bereits vorhandenen guten Zusammenarbeit dar und sei für die Förderung der guten Beziehungen zwischen dem Nationalrat und der Stadtverwaltung von großer Bedeutung.
- Die Verkörperung des deutschen Volkes in Serbien und Sombor stellt für uns der Verein „Gerhard“ dar, dessen Vorsitzende auch eine wichtige Rolle im Nationalrat hat. Mit der Unterschreibung dieses Vertrags bekommt die Stadt Sombor eine bedeutende, starke Lobbygruppe, die nach Deutschland, Österreich und zu Investitionen, die wir schon erwarten, führt. Das ist die Fortsetzung einer guten Zusammenarbeit – so Bürgermeister Todorović.
Anton Beck betonte, der Nationalrat der deutschen Minderheit sei mit der bisherigen Zusammenarbeit mit der Stadt Sombor sehr zufrieden.
- Das ist die Fortsetzung einer sehr guten Zusammenarbeit, die sowohl der deutschen nationalen Gemeinschaft, als auch der Stadt Sombor viel beitragen soll – so Beck.
Im Abkommen wurden die gemeinsamen Ziele und die Wege für ihre Realisierung angeführt. Mit dem Abkommen wurde auch betont, das Ziel aller gemeinsamen Aktivitäten sei die Förderung der Zusammenarbeit und des Multikulturalismus, sowie die Heranziehung ausländischer und anderer Investoren. Die Aktivitäten werden durch Bildungs-, Kultur- und Werbevernastaltungen im In- und Ausland realisiert, und ein gemeinsamer Auftritt bei der Messe in Ulm wird bereits geplant, wie nach der Unterschreibung des Abkommens erklärt wurde.
Anton Beck kündige auch den Besuch von Dr. Boris Menrath an. Er ist Experte für die deutsche Sprache und Leiter des Regionalbüros für Südosteuropa, das sich für die Einführung der deutschen Sprache als erste Fremdsprache an Schulen einsetzt.