25.8.2015. Deutschlernen im Kindergarten „Vera Gucunja“

   Einführung des Deutschunterrichts in die Aktivitäten des Pädagogischen Amtes „Vera Gucunja“ war das Thema des Treffens , das in der Initiative des Bürgermeisters von Sombor und des für die Bildung zuständigen Mitglieds des Gemeinderates stattgefunden hat. Dem Treffen wohnten auch Aleksanda Perović, Leiterin des PA „Vera Gucunja“, Đurađ Milanović, für die Bildung zuständiges Mitglied des Gemeinderates, Mg. Michael Platz, stellvertretender Voristzender des Deutschen Nationalrates, und Goran Milić, Kabinettschef des Bürgermeisters, bei.
   Die Leiterin des Pädagogischen Amtes „Vera Gucunja“ machte die Anwesenden mit der Tatsache vertraut, dass es im Rahmen der regelmäßigen Aktivitäten in Kindergärten bereits Ungarischunterricht gibt, und dass es für die Einführung des Deutschunterrichts keine gesetzlichen Hindernisse gibt. Es stehen genügend Räumlichkeiten zur Verfügung. Andererseits gibt es bereits konkrete Pläne über die Ausbildung der Erzieherinnen und Erzieher und ihrer Befähigung zur Durchführung des Unterrichts, die nach der Eltern-Umfrage realisiert werden sollen. Laut Aleksandra Perović ist „der Fremdsprachenunterricht an Kindergärten ein besonderes Programm, das mit Unterstützung der Eltern, der lokalen Gemeinde und anderer Faktoren auch nachhaltig werden kann“.
   Das Pädagogische Amt hat fast 20 Jahre Erfahrung im Fremdsprachenunterricht und arbeitet eng mit der lokalen Gemeinde und den Vertretern der Minderheiten zusammen. Michael Platz betonte, dass der Deutsche Nationalrat diese Initiative sehr ernst genommen hat und dass er alle Aktivitäten unterstützen wird, die der Popularisierung der deutschen Sprache beitragen.
   Der bilinguale Unterricht ist in der Welt, aber auch bei uns, zum Trend geworden und das Femdsprachenlernen beginnt bereits in Einrichtungen für die vorschulische Erziehung. Die Sprachkenntnisse werden an Grund- und Mittelschulen erweitert und verbessert, um dann während der Hochschulausbildung wirklich gebraucht zu werden, wo sie wirklich von Vorteil sind und einen Zugang zu besseren Studienprogrammen und Berufen ermöglichen, sagte Đurađ Milanović, für die Bildung zuständiges Mitglied des Gemeinderates.