Sombor 30.11.2024
- Zugriffe: 20
Der Präsident der Republik Serbien, Aleksandar Vučić, gratulierte dem Nationalrat und dem Präsidenten des Nationalrates der deutschen nationalen Minderheit in der Republik Serbien, M.Sc. Plac Michael, zu den bevorstehenden Weihnachts- und Neujahrsfeiertagen und äußerte seinen Dank für ihre bisherigen Aktivitäten und Bemühungen. Eine Glückwunschkarte und ein besonderes Paket wurden am 26. Dezember vom Bürgermeister der Stadt Sombor, Antonio Ratković, im Namen von Präsident Vučić überreicht.
Bei dieser Gelegenheit wurde die außergewöhnliche Zusammenarbeit zwischen der Stadt Sombor und dem Nationalrat sowie die Zufriedenheit im Zusammenhang mit der Umsetzung gemeinsamer Projekte im Jahr 2024 hervorgehoben. Die Stadt Sombor ist ein Beispiel guter Praxis in der Zusammenarbeit zwischen der lokalen Regierung und der deutschen nationalen Minderheit.
- Zugriffe: 33
Am 21. Dezember fand im Rahmen der Veranstaltung „Brücken der Freundschaft“ in Vršac ein Weihnachtskonzert statt. Das Konzert „Treffen im Advent“ fand im Studio des Millennium Center statt, organisiert von dem Deutschen humanitären Verein „Hennemann“ aus Vršac und dem Demokratischen Forum der Banater Deutschen aus Rešice (Rumänien).
- Zugriffe: 30
Am 17.12.2024 wurden dem Stadtmuseum in Sombor – Dependance des Museums der Donauschwaben in Sombor – auf Initiative des Nationalrats der deutschen nationalen Minderheit Materialien für Workshops mit Kindern überreicht. Ziel der Schenkung ist es, die Jugendarbeit des Museums zu bereichern und zu erleichtern sowie eine angemessene Bewahrung der Kultur, Tradition und des Erbes der Donaudeutschen in diesem Raum sicherzustellen.
- Zugriffe: 38
Am 13.12.2024. In Sombor fand in den Räumlichkeiten der Stadtbibliothek Karlo Bijelicki eine historische Podiumsdiskussion „Kultur zwischen den Bunjevaci und den Donauschwaben damals und heute“ statt.
Das Panel wurde von der NGO „Bunjevačka kasina“ Subotica in Zusammenarbeit mit dem Ethno-Ensemble „Edelweiss“ des deutschen Vereins „Maria Theresiopolis“ Subotica organisiert.
- Zugriffe: 35
In Belgrad, im Palast Serbiens, am 12. Dezember 2024 fand es ein Treffen zwischen Vertretern des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und technologische Entwicklung und den Nationalen Räten nationaler Minderheiten statt. An der Tagung nahmen neben Staatssekretären und Mitarbeitern des Bildungsministeriums auch Vertreter des Schulbuchverlagsinstituts teil. Die Begrüßungsrede hielt die Ministerin für Bildung, Wissenschaft und technologische Entwicklung, Prof. Dr. Slavica Đukić Dejanović. In ihrer Begrüßungsrede wies die Ministerin unter anderem darauf hin, dass der Unterricht in Serbien in 8 Sprachen nationaler Minderheiten erfolgt und dass 16 nationale Minderheiten in serbischer Sprache unterrichtet werden und die Muttersprache durch das Fach gefördert wird. Muttersprache mit Elementen der Nationalkultur. Im Schuljahr 2024/2025 werden insgesamt 35.690 Schülerinnen und Schüler in ihrer Muttersprache unterrichtet, 17.956 Schülerinnen und Schüler besuchen das Wahlpflichtfach „Muttersprache mit Elementen der Landeskultur“.
- Zugriffe: 39
Seite 1 von 17